Am 16.01.2023 traf sich die Jugendfeuerwehr Stedorf zum ersten Mal seit 2020 zu ihrer Jahreshauptversammlung. Für viele der Mitglieder war die Veranstaltung eine Premiere, da sie in ihrer bisherigen Dienstzeit pandemiebedingt nie stattfand.
Nach der Begrüßung und Eröffnung durch die stellvertretende Jugendwartin Aliessa Wigger, blickte Jugendwart Andreas Maier untermalt von Bildern auf die Highlights des Jahres 2022 zurück:
Los ging es mit dem ersten Präsenzdienst am 14.03.22, sowohl für Jugendliche, als auch Betreuer, nach Onlinediensten ein freudiges Ereignis. Weiter ging es schon am 19.03.22 mit der Umweltchallange der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr bei der, zusammen mit Helfern aus dem Dorf, 250kg Müll gesammelt wurde. Im normalen Dienstbetrieb wurden von April bis Juli viele feuerwehrtechnische Tätigkeiten geübt und praktisch angewandt.
Vom 12.08.22 bis zum 14.08.22 fand das Highlight des Jahres statt. Das mittlerweile 12. Partnerjugendfeuerwehren Camp anlässlich des 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Stedorf.
Hierzu konnten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Dörverden, die Jugendfeuerwehren Apensen, Schwaan und Sauensiek und die Jugendfeuerwehr Verden begrüßt werden. Besonders zu erwähnen ist der Besuch des Vaters der Jugendfeuerwehr Stedorf Helmut Hittmeyer, der sich sichtlich erfreut über das Zeltlager zeigte.
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Verden wurden am 27.06.22 und 19.09.22 gemeinsame Dienste durchgeführt. Am 05.11.22 nahm die Jugendfeuerwehr am Laternenumzug des Schützenverein Stedorf teil. Für vier Mitglieder war der 12.11.22 ein besonderes Datum, da sie die Prüfung zur Jugendflamme I bestanden haben. Ausgeklungen ist das Jahr am 10.12. mit der Weihnachtsfeier beim Laser Tag mit anschließendem gemeinsamem Essen.
Im Anschluss an den Jahres Rückblick fanden die Wahlen der Funktionsträger der Jugendfeuerwehr unter der Wahlleitung von Mirco Riekenberg statt. Hier galt es alle Posten neu zu besetzen, da die bisherigen Funktionsträger entweder in die Einsatzabteilung übergetreten sind oder die Jugendfeuerwehr karrierebedingt verlassen haben. Erfreulicherweise gelang dies sehr schnell und einstimmig.
Für die beste Dienstbeteiligung konnten Leni Luscher und Arne Fredrich ausgezeichnet werden. Beide nahmen an 30 von 31 Diensten teil.
Nach einem Ausblick auf das Jahr 2023 durch Lea Burdorf, beglückwünschten die geladenen Gäste die Ausgezeichneten und die neuen Funktionsträger in ihren Grußworten.
Traditionell wurde die Versammlung mit einem gemeinsamen Imbiss beendet. (AM)
